Wer es aber doch genauer wissen möchte, der kann hier etwas über die Groß- oder Kleinschreibung von du bzw. Ist es auch hier höflicher, die Großschreibung zu wählen? Mit dieser Affirmation erfülle ich wieder einen LeserInnen-Wunsch. Sie , Du usw. Ich denke groß! Oder war es gar nicht richtig, sondern falsch? du, dich, dein, dir – Groß- oder Kleinschreibung bei den Anredepronomen? Als Mensch, der Affirmationen benutzt, bist du an der Idee des “groß Denkens” ja schon nah dran. Jetzt lese ich immer öfter das Du in der Kleinschreibung, ist das persönlicher Geschmack oder die neue Rechtschreibung und wenn ja, muß ich Sie dann auch kleinschreiben? Mein Duden (ob es die neueste Version ist, weiß ich allerdings gar nicht mehr, weil sich ja immer mal was ändert und es eine Überarbeitung gibt), sagt, dass man du, dich usw. Hallo, wenn ich zb. schreibe: Hallo Peter, ich hoffe es geht Dir gut und Du meldest Dich mal wieder. Hat man euch schon mal so richtig Bescheid gesagt? schreibt man die persönlichen Anreden wie DIR DU DICH groß oder klein? CC-Lizenz [F] Dass in der Höflichkeitsanrede Sie, Ihr, Ihnen großgeschrieben wird, ist ja bekannt.Aber wie ist es bei du, dich, dein, dir und auch ihr, euch, euer?Heutzutage sieht man sowohl Klein- als auch Großschreibung. klein schreiben kann, aber auch - genau wie Sie, Ihr, Ihre, Ihnen auch groß schreiben kann. Und ich habe mich falsch ausgedrückt: Natürlich habe ich die richtige Schreibweise (klein) nicht als Fehler gewertet, sondern bei den Kindern, die es groß geschrieben haben. Groß- oder Klein­schreibung von „du/Du“ und „ihr/Ihr“ Manch einer macht sich um die Groß- oder Kleinschreibung der Anredepronomen beim Duzen vielleicht gar keinen Kopf. Affirmation: Ich denke groß! Ich erwarte mehr vom Leben. Als ich schreiben gelernt habe, schrieb man alle Anreden groß. Dann müsste man demjenigen, der es falsch schreibt, doch unbedingt mal Bescheid geben, damit er, was Groß- und Kleinschreibung angeht, endlich mal Bescheid weiß. Trotzdem kann es sein, dass du dich …